Waffensachkunde
§§7, 28 für das Bewachungsgewerbe

Kursdetails
Zielgruppe
– Sicherheitsmitarbeiter für Geld- und Werttransport, Kernkraftanlagen, militärische Objekte
– Personenschützer
– Selbstständige im
- Sicherheitsgewerbe
Dauer der Ausbildung
Theoretische Ausbildung – 48 UE
– Waffenrechtliche Bestimmungen
– Waffenrecht
– Waffentechnik
– Ballistik
– rechtliche Grundlagen und Grenzen
– Notwehr / Nothilfe
– Erwerben von Waffen
– Führen von Waffen
– Einsatz von Waffen
Für Unternehmen
Unterrichtszeiten
Vollzeit Mo – Fr von 08:30 – 16:30 Uhr
Zulassungsvoraussetzungen
– Führungszeugnis ohne Eintrag
– mindestens 18 Jahre (Geld und Wert: mindestens 25 Jahre)
Förderungen
Um die Waffensachkundeprüfung zu absolvieren und sich vorzubereiten, ist es je nach aktueller Situation und Personenstand möglich, eine entsprechende Förderung und damit verbundene Kostenübernahme zu erhalten. Abhängig Ihrer Situation könnten die Kosten von Leistungsträgern übernommen werden, zu denen beispielsweise die Deutsche Rentenversicherung oder die Arbeitsagentur zählen. Unabhängig dieser möglichen Förderung erhalten Sie Leistungen, die vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit stammen, dennoch. Zusätzlich profitieren Sie in einigen Fällen von einem Zuschuss für die Fahrtkosten oder der Übernahme für eine Kinderbetreuung.
Kosten
Der Lehrgang kann aus Kostengründen erst ab 12 Personen starten
Abschluss
gewerbliche Waffensachkundeprüfung gemäß §§ 7,28 WaffG für Kurzwaffen
Broschüre herunterladen