Grundausbildung Schutz

und Sicherheit für Menschen mit Migrationshintergrund​

Die Teilnehmer sollen gezielt durch sprachliche Begleitung befähigt werden, die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zu bewältigen, um somit die die Prüfung bei der IHK ablegen zu können. Zusätzlich zur fachlichen Vorbereitung lernen die Teilnehmer fachsprachliche Begriffe und üben typische Wendungen und Gesprächssituationen, die Ihnen bei der späteren Arbeit im Bewachungsgewerbe behilflich sein können.

Es werden neben den Themen Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Grundzüge der Sicherheitstechnik, Umgang mit Menschen, waffenrechtliche Bestimmungen und Datenschutz die entsprechenden Fachbegriffe gezielt aufbereitet. Außerdem integriert in den Unterricht ist situationsbezogenes Kommunikationstraining und eine erweiterte Prüfungsvorbereitung mit Fokus auf mündliche Prüfungssituationen.

Kursdetails

Zielgruppe​

Menschen mit Migrationshintergrund und sprachlichen Barrieren und der Bereitschaft in der Sicherheitswirtschaft zu arbeiten

Dauer der Ausbildung

856 UE (Unterrichtseinheit)

Inhalt der Maßnahme
  • Sachkunde gem.§34a GewO

– Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung bei der IHK

  • Dienstkunde
  • Psychologie
  • Schutz- und Sicherheitstechniken
  • Sanitätshelfer für den Sicherheitsdienst
  • Brandschutz- und Evakuierungshelfer
  • Interkulturelle Kompetenzen
Unterrichtszeiten​

Vollzeit Mo – Fr von 08:00 – 15:00 Uhr

Zulassungsvoraussetzungen​

- Mindestens 18 Jahre
- Deutsch mit Sprachlevel A2 mindestens

Förderungen​

Um die IHK-Sachkundeprüfung zu absolvieren und sich vorzubereiten, ist es je nach aktueller Situation und Personenstand möglich, eine entsprechende Förderung und damit verbundene Kostenübernahme zu erhalten. Abhängig Ihrer Situation könnten die Kosten von Leistungsträgern übernommen werden, zu denen beispielsweise die Deutsche Rentenversicherung oder die Arbeitsagentur zählen. Unabhängig dieser möglichen Förderung erhalten Sie Leistungen, die vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit stammen, dennoch. Zusätzlich profitieren Sie in einigen Fällen von einem Zuschuss für die Fahrtkosten oder der Übernahme für eine Kinderbetreuung.

Kosten​

auf Anfrage

Abschluss

Nach Beendigung des Vorbereitungskurses sind die Teilnehmer in der Lage, die Sachkundeprüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) abzulegen. Nach der Prüfung ist es Ihnen nicht nur möglich, in nahezu allen Bereichen der privaten Sicherheitswirtschaft zu arbeiten, sondern darüber hinaus können Sie wahlweise auch ein eigenes Unternehmen mit Sicherheitsdienstleistungen gründen.

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

Webseite suchen

Jetzt Unverbindlich Bewerben
Grund der Kontaktaufnahme